More than a week a ago I left my mastodon account and brought everyone over to my blog.
And I actually don’t miss it.
I still see all all the folks from over here and there and started to follow micro.blog’s excellent discover feed in my feed reader.
It’s much quieter since I don’t see replies anymore except when I actively open a conversation.
I like it calm.
Actively lurking is a critical part of the skillset we need to develop in order to navigate the internet. Lurking, in essence, really is just listening first, and as almost anyone who’s creating as well as consuming will tell you: listening only serves to better the things you yourself create.
RSS++
A few months ago I started an experiment to use Readewise Reader as my feed reader.
Though it worked ok and the direct integrated highlighting was nice it still was very clunky to use for me and it made me forget about the feeds alltogether. Which I don’t like, RSS/JSON feeds are the kind of input I value most.
So, I’m now moving back to NetNewsWire again.
The trigger was the upcoming yearly fee for readwise which most probably will make me switch to check out OmniVore again for read later stuff.
Just wondered why I didn’t see any updates on my timeline after migrating my mastodon account to micro.blog, but soon found out: micro.blog doesn’t do that by default, but only migrates followers.
But getting and importing my followings was easy enough.
Now let’s see how flooded my timeline is now.
Finished reading: Stolen Focus by Johann Hari 📚
Am Ende stand nichts neues in diesem Buch. Allerdings wird alles zum Thema Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Bewusstsein so zusammen betrachtet und zusammengefasst, dass es dann doch ein Buch wurde, dass genau zum richtigen Zeitpunkt hoffentlich genau die richtigen Dinge mit mir angestellt hat.
Es hat die Weichen gestellt alles optionale abzustellen.
Und es steht schon wieder in Queue der Bücher, die ich lesen will. Vielleicht dann nicht linear (was es dank gutem Storytellings leicht macht!), aber mit mehr Kontext und Aufmerksamkeit.
All optionals turned off
Ich specke wieder mal ab. Nicht meinen Bauch, auch wenn der das sehr, wirklich sehr gebrauchen könnte, sondern all die Technik, die nicht notwendig ist.
Angeregt hat mich dazu der Ansatz von Cal Newport, dass ein Digital Detox nix bringt, sondern ein grundlegnder Schwenk notwenig ist, damit das nachwirkt und andauernde Veränderung bewirken kann. Und das war im Podcast, den ich gestern beim Spaziergang durch den Wald angehört habe, so einleuchtend, dass ich das direkt angefangen habe umzusetzen.
Alle technischen Dinge, die nicht notwendig sind, werden für 30 Tage abgestellt. Die freie Zeit wird mit den Dingen gefüllt, für die man vermeintlich niemals nicht genug Zeit hatte.
Nach 30 Tagen wird Tabula Rasa gemacht und die optionalen Dinge nach Augenmaß und mit dem Bewusstsein ihrer Stellenwerts eventuell wieder eingesetzt.
Was ist nicht optional:
- Das Blog hier. Muss ich zwar immer wieder neu kapieren, aber das ändert ja nichts an der Tatsache.
- Das andere Blog dort. Den Kanal für meinen lokalen Aktivismus brauch ich.
- Und dabei hilft und braucht es deswegen auch den Fahrradnewsletter dazu.
- micro.blog als Feedbackkanal. Ist zwar streng genommen auch ein social network, aber ich werde das reduzieren. Ein wenig Ersatzdroge sozusagen. Und es erhält mir den lieb gewonnen Kanal ins Fediverse bzw. Mastodon. Der Umzug meines Mastodon Accounts läuft während ich das schreibe.
omg.muhh.lol
Optional und damit nicht mehr Teil meiner Routinen:
- Soziale Netzwerke. Alle.
- Zwanghaft englisch schreiben zu müssen. Ist nicht mehr notwendig, Übersetzer sind extrem gut geworden.
Hm, sieht komisch aus, wenn die Liste der optionalen deutlich kürzer ist als die, die ich nicht anhalte. Vielleicht sollte ich sie in fett und Schriftgröße 50pt schreiben, damit deutlich wird, welche Last sie erzeugt haben.
Nun gut, dass soll’s erstmal sein. Ich freue mich, dass ich alleine durch den Entschluss endlich mal wieder nach Herzenslust auf mich los schreiben konnte und werde Platz mit Lesen, Basteln und vor allem Familie füllen.
Hoffentlich sammle ich bei diesem Vorhaben genug Kraft, um dann auch mal die doofen Gewohnheiten, die meinen Wanst erzeugen, abzulegen.
But I guess I'll just continue to use my perfectly fine iPhone 11. I'd only love to have less of it.
So any recommendations on a small, like ~5,5" phone?
It's really a pity that the iPhone mini isn't "profitable enough".
Already missed day two of the photo challenge.
Here’s my photo anyways, the prompt is “buildup”
Let’s do this photo challenge thing again. No chance to fail if I don’t start.
This is supposed to be abstract.

Oooooh, the new Hobonichi Techo lineup got published.
Which weeks version will it be for me in 2024?
Yawn.
🏡 Back home. Best place.
🏡 Back home. Best place.
Hand in Hand.
🏕️ Packing the 🚍
Hmmmm, conversations on micro.blog when read through mastodon are threaded!?
When I played with micro.blog's API, it looked like it didn’t support this.
Is threading only available through activityPub, @manton?
I only set the import to my timeline on micro.blog, but not into the blog itself. Changed that and this is a first test.