Mit wachsender Besorgnis beobachten wir die derzeitige Entwicklung der Pandemiesituation. […] Weder gibt es ein definiertes Ziel noch eine klare Strategie der Pandemiebekämpfung. Wichtige Eindämmungsinstrumente werden nach wie vor nicht wirksam eingesetzt: Kontaktnachverfolgung, Teststrategie und Impfungen. Nach einem Jahr Pandemie, mit einer zermürbten Bevölkerung und einer beschädigten Wirtschaft, wurde Deutschland so in eine dritte, allen Projektionen nach sehr heftige, Pandemiewelle gesteuert.

Das ist das Urteil von 14 Wissenschaftler*innen, die sich unter No-COVID zusammengetan haben und eine mittlerweile umfassende Strategie inklusive Maßnahmepaketen entwickelt haben. Lest ihre aktuelle Stellungnahme. LEST. DAS.

Auf diesen zwei Seiten findet sich mehr Strategie als in diesem Ding, was die Regierung und die große Mehr der Ministerpräsidenten machen – ich weiß nicht wie ich das noch nennen soll.

Im Nebel gestochere vielleicht, wenn ich Unfähigkeit unterstelle.
Rücksichtslos und menschenverachtend sein, wenn es Böswilligkeit wäre.
Ich kann auch nicht nachvollziehen, wieso “die Wirtschaft” das so per Lobby einfordern sollte. Sogar Mallorca führt gerade Ausgangssperren ein, weil ihnen klar ist, dass es sich nicht lohnt für das vermeintliche Ostergeschäft den Schaden durch noch schneller steigende Infektions-, Krankheits- und Todeszahlen hinzunehmen.

Ich verstehe nicht mal mehr, warum sie so handeln.
Den eigenen Arsch zu retten, Blosstellung vermeiden und sich ekelig rauswinden, scheint mir das einzige zu sein, was diesen Schlag Politiker gerade motiviert. Abgesehen von der tief sitzenden Korruption in der CDU/CSU.

Einer der wenigen Lichtblicke dabei: die Chance, dass die Grünen die Kanzlerin stellen, steigt immer mehr.

Ein anderer Hoffnungsschimmer: Menschen beginnen sich von unten zu organisieren. Vorbei an bzw. ergänzend zu diesen verkrusteten Strukturen.

Ein Beispiel, das ich seit ein paar Tagen beobachte ist Marcus Ewald, der scheinbar rund um die Uhr dahinter ist, eine Organisation auf die Beine zu stellen, die ehrenamtliche Erstverfolger zusammenbringt, um die Kontaktverfolgung von Infizierten der Gesundheitsämter zu unterstützen.

Wenn ich wieder mehr Kraft und Hoffnung habe (es wird besser), werde ich diese in meinem kleinen Ort unterstützen.

Als Ersthelfer. Von unten.